Tomaten gefüllt mit Mugrabia

Tomaten, Minze, Rosinen, Mugrabia, Pistazien, orientalische Gewürze

50 Min.

Gesamtdauer

30 Min.

Arbeitszeit

Zutaten für Personen

Rosinen-Mugrabia

Olivenöl
1 TL gemahlener Koriander
100 g Mugrabia
200 ml Gemüsebrühe
3 TL Rosinen

Tomaten-Füllung

1 EL Pistazien
1 EL Sonnenblumenkerne
1 Knoblauchzehe
2 Zweige Minze
1 Tomate
1 TL Pul Biber (türkisches Chilisalz)
1 TL Zimt
Salz
Olivenöl

Mugrabia-Tomaten

4 Tomaten

Zubereitung

Rosinen-Mugrabia

  1. Olivenöl mit dem Koriander in einem kleinen Topf erwärmen.
  2. Den Mugrabia in dem Würzöl anschwitzen.
  3. Eine Kelle Gemüsebrühe und die Rosinen zum Mugrabia geben.
  4. Mugrabia und Rosinen unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze garen. Dabei nach und nach weitere Gemüsebrühe zugeben, bis das Rosinen-Mugrabia bissfest ist. (Dauer ca. 10 Minuten)

Tomaten-Füllung

  1. Die Pistazien und die Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer heißen Pfanne rösten, dabei aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Dann in eine kleine Schüssel geben.
  2. Die Knoblauchzehe schälen, fein würfeln und zu den Kernen in die Schüssel geben.
  3. Die Minzeblätter von den Stielen zupfen, fein schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.
  4. Den Strunk der Tomate entfernen. Tomate vierteln, entkernen, würfeln und die Tomaten-Würfel in die Schüssel mit den Kernen, dem Knoblauch und der Minze geben.
  5. Das Rosinen-Mugrabia zu den Tomaten-Würfeln, den Kernen, dem Knoblauch und der Minze in die Schüssel geben und alles vorsichtig vermischen.
  6. 2 EL Olivenöl dazu geben und mit Pul Biber, Zimt und Salz abschmecken.

Mugrabia-Tomaten

  1. Einen Deckel von jeder Tomaten abschneiden und die Tomate mit einem Teelöffel aushöhlen.
  2. Die ausgehöhlten Tomaten mit der Rosinen-Mugrabia füllen.
  3. Aus der restlichen Füllung für jede Tomate ein Bett in der Auflaufform formen.
  4. Die gefüllten Tomaten auf die Masse setzen.
  5. Die Tomaten-Deckel auf die gefüllten Tomaten setzen.
  6. Die gefüllten Tomaten ca. 20 Minuten im 170° warmen Ofen backen.

UNser TIPP

Mugrabia ist der libanesische Couscous mit deutlich größeren Kügelchen. Im Prinzip handelt es sich um kleine Nudeln. Deshalb passt alternativ auch die sardische Nudelart “Fregola sarda”, die sich im gut sortierten italienischen Feinkosthandel findet. Wenn man beides nicht bekommt, kann man auch türkische oder griechische “Reisnudeln” aus Hartweizengrieß verwenden.

Unsere Empfehlung zum Weiterstöbern:

  • Grüne Soße

    Min.
  • Meerrettich-Risotto mit Roter Bete und Spinat

    50 Min.
  • Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenfrischkäse

    25 Min.

Don’t Miss a Recipe!

Subscribe today to get our weekly recipe newsletter! You don’t want to miss out!