Hausgemachte Hühnersuppe

Suppenhuhn, Karotten, Sellerie, Petersilie, Nudeln, Lorbeer, Nelken

2 Std. 30 Min.

Gesamtdauer

Std. 30 Min.

Arbeitszeit

Zutaten für 4 Personen

Für die Suppe:

2 Zwiebeln
1 Stange Lauch
3 Karotten
½ Knolle Sellerie
½ Bund glatte Petersilie
1 Suppenhuhn (am besten ein Bio-Huhn)
2 Lorbeerblätter
5 Pfefferkörner
2 Nelken
2 EL Salz

Für die Einlage:

3 Karotten
2 Frühlingszwiebeln
2 Stangen Sellerie
250 g Suppennudeln

Zubereitung

  1. Die Karotten, den Lauch und den Sellerie putzen und gründlich abspülen.
  2. Den Sellerie schälen und das ganze Gemüse grob würfeln.
  3. Die Petersilienblätter von den Stängeln entfernen, die Blätter fein schneiden und für die fertige Suppe beiseite legen.
  4. Die Petersilienstängel für den Suppenansatz aufheben.
  5. Die Zwiebeln mit der Schale halbieren und die Wurzel entfernen (Man gibt die Zwiebel mit der Schale in die Brühe, damit die Suppe eine schöne Farbe erhält.)
  6. Das Huhn gründlich waschen und den “Bürzel” – das ist die Fettdrüse am Schwanz – abschneiden.
  7. Das Huhn in einen großen Topf geben und so viel kaltes Wasser dazugeben, dass das Huhn knapp bedeckt ist. Salz dazu geben und aufkochen lassen. (Die Brühe wird besonders schmackhaft und kräftig, wenn man das Huhn mit kaltem Wasser aufsetzt und dann langsam aufkochen lässt. Es bildet sich beim Aufkochen Schaum auf der Oberfläche der Suppe. Diesen Schaum immer wieder abschöpfen. Dann wird die Hühnersuppe schön klar)
  8. Die Gemüsewürfel, die Petersilienstängel, die Nelken, die Lorbeerblätter, die Pfefferkörner und die halbierte Zwiebel mit Schale zum Huhn geben. Die Brühe bei kleiner Hitze zwei Stunden bei fast geschlossenem Topfdeckel sieden lassen. Der Topf darf nicht ganz geschlossen werden. Es muss Dampf entweichen können, sonst kocht die Suppe über.
  9. Das Huhn nach 2 Stunden herausnehmen und abkühlen lassen. Das Fleisch mit einem Ausbeinmesser von Haut und Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  10. Die Brühe durch ein feines Sieb in einen neuen Topf gießen.

Einlage

  1. Die Karotten schälen und würfeln.
  2. Den Stangesellerie unten und oben abschneiden, dann in feine Streifen schneiden.
  3. Die Lauchzwiebeln putzen und waschen, dann in Ringe schneiden.
  4. Das Gemüse in der Brühe ca. 6-8 Minuten köcheln lassen. Es soll noch bissfest sein. Wer das Gemüse lieber weicher mag, lässt es 10 Minuten köcheln.
  5. Die Suppennudeln nach 6 Minuten in die Brühe geben und 2-3 Minuten mitkochen lassen.
  6. Zum Schluss das Hühnerfleisch in die Suppe geben und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Kurz vor dem Servieren mit den Petersilienblättern bestreuen.

UNser TIPP

Das Herstellen einer Brühe braucht Geduld, je langsamer und schonender sie gekocht wird, desto klarer und geschmackvoller ist das Ergebnis.
Wenn man die Geflügelbrühe einen Tag vorher zubereitet, kann man die Suppe nachdem sie abgekühlt ist, über Nacht in den Kühlschrank stellen. Das Fett in der Suppe wird somit fest und kann mit einem Suppenlöffel ganz einfach von der Oberfläche entfernt werden. Somit wird die Suppe noch leichter!

Unsere Empfehlung zum Weiterstöbern:

  • Bärlauchsuppe

    Bärlauchsuppe

    45 Min.
  • Chutney von gelben Pflaumen

    60 Min.
  • Grillfleischsalat

    40 Min.

Don’t Miss a Recipe!

Subscribe today to get our weekly recipe newsletter! You don’t want to miss out!