Oktopussalat

Oktopus, Kartoffeln, Kapern, Petersilie, Zitrone, Olivenöl

Heute kommt bei uns frischer Oktopus in den Topf. Richtig zubereitet ist er ein echter Hochgenuss. Wir erklären euch, wie der Oktopus zart wird und bereiten daraus einen leckeren frischen Sommersalat mit Kartoffeln, Kapern, Zitrone und Olivenöl.  Mageres Fleisch und feiner Geschmack – der Oktopus wird häufig in der mediterranen Küche verwendet. Er hat seinen Namen von seinen acht Fangarmen und wird auch Krake oder Pulpo genannt. Der richtige Plural ist übrigens Oktopusse oder Oktopoden.   Damit der Oktopus schön zart wird, garen wir ihn langsam im Topf. In unserem Rezept für Oktopussalat erklären wir euch wie das am besten geht. Wir wünschen euch guten Appetit und einen fröhlichen Foodie Friday!

1 Std. 30 Min.

Gesamtdauer

20 Min.

Arbeitszeit

Zutaten für 4 Personen

350 g Kartoffeln
1 Zitrone
4 Zweige Petersilie
1 Knoblauchzehe
500 g Oktopus
2 Lorbeerblätter
2 EL Kapern
8 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Körper des Oktopus mit den Fangarmen vom Rumpf abtrennen.
  2. Das Kauwerkzeug aus der Mitte des Körpers herausdrücken und entfernen.
  3. Den Oktopus waschen.
  4. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Oktopus darin mit den Lorbeerblättern etwa 40 Minuten weich kochen.
  5. Den Topf vom Herd nehmen, die Lorbeerblätter entfernen und den Oktopus im Wasser abkühlen lassen.
  6. Die Kartoffeln schälen und in 1,5 x 1,5 cm große Würfel schneiden.
  7. Die Kartoffeln in einem zweiten Topf mit Salzwasser 30 Minuten weich kochen. Das Wasser abgießen.
  8. Die Kartoffeln kurz abkühlen lassen und dann pfeffern.
  9. Die Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein schneiden.
  10. Die Knoblauchzehe schälen und ganz fein würfeln.
  11. Die Zitrone abreiben und auspressen.
  12. Eine Pfanne erwärmen und 1 EL Olivenöl hineingeben. Den Knoblauch darin glasig werden lassen.
  13. Den Oktopus häuten und das Fleisch in Stücke schneiden.
  14. Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft und -schale mit einem Schneebesen aufschlagen.
  15. Den Oktopus, die Kartoffeln und die Kapern vermischen und die Marinade darüber gießen.
  16. Den Salat 30 Minuten ziehen lassen, nochmals abschmecken und vor dem Servieren die Petersilie darüber streuen.

UNser TIPP

Im Sommer, gut gekühlt, ist der Oktopussalat eine erfrischende Hauptspeise. Der Salat schmeckt auch sehr gut mit Basilikum statt mit Petersilie.

Unsere Empfehlung zum Weiterstöbern:

  • Tortilla mit Paprika und Chorizzo

    Tortilla mit Paprika und Chorizo

    1 Std. 10 Min.
  • Glasnudelsalat mit Ingwer

    50 Min.
  • Wrap mit Chilikraut und pochiertem Schweinefilet

    3 Std. 50 Min.

Don’t Miss a Recipe!

Subscribe today to get our weekly recipe newsletter! You don’t want to miss out!